„Richtiges Thermalbaden“ von Dr. Stefan Kannewischer

Der Geschäftsführer Dr. Stefan Kannewischer stieg mit uns ins Wasser zu einem Praxisseminar „Richtiges Thermalbaden“ in der Sprudelhof Therme Bad Nauheim.

Sprudelhof Therme

Anfang des 19. Jahrhunderts war die Blütezeit des modernen Kurwesens, damals verbrachten wohlhabende Gäste mitunter Monate in mondänen Orten von Baden-Baden bis Bad Ischl, um bei Bade- oder Trink-Anwendungen von der heilsamen Wirkung verschiedenster Thermalwasser zu profitieren. Ab Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Anspruch auf Kur zur Erhaltung der Gesundheit im Sozialgesetzbuch verankert und bescherte breiteren Bevölkerungsschichten in regelmäßigen Abständen wochenlange Kur-Aufenthalte. Was durch die große Gesundheitsreform im Jahr 2000 beendet wurde.

Sprudelhof Therme

Richtiges Thermalbaden beginnt mit Bewegung, das heißt als Erstes schwimmt man ein paar Runden im Sportbecken, oder macht Aqua-Gymnastik, was sehr Gelenkschonend und intensiv ist. Der Wasserwiderstand verstärkt den Trainingseffekt, weil Bewegungen anstrengender sind und die Muskeln mehr gefordert werden, eine Begleiterscheinung, die bei Prävention und Rehabilitation eine wichtige Rolle zur Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit spielt.

Sprudelhof Therme

Weiter geht es ins warme Thermalbecken, um sich von den Massagedüsen Beine, Rücken oder den Nacken massieren zu lassen. Wir genießen die wohlige Wärme im Freien mit Blick auf die blühende Natur und den Waitz’schen Turm, der das Wahrzeichen der Therme ist. Einfach traumhaft schön und total entspannend. Als nächstes ging es unter die große tropische Regendusche, die als Ritual abläuft. Eigentlich bin ich kein Freund von Regenduschen, aber dies war wirklich ein tolles Erlebnis.

Sprudelhof Therme

Danach ging es ins Intensiv-Solebecken, in dem ich mich auf dem Wasser treiben ließ. Es erinnert mich ans Tote Meer. Ich liebe es, auf dem Wasser einfach zu schweben. Das Intensivsolebecken hat den höchsten Salzgehalt von bis zu zwölf Prozent und einen Auftrieb wie im Toten Meer. Die Sole sorgt sogar für einen Schwebezustand.

Zum richtigen Thermalbaden gehört des wechselwarme Baden. Erst ins Warmbecken bei 37 Grad, dann mit Überwindung ins Kaltbecken bei 18 Grad, dann wieder ins Warmbecken und zum Abschluss wieder ins Kaltbecken. Der Wechsel von Heiß und Kalt trainiert die Gefäße, fördert die Durchblutung und das Immunsystem wird gestärkt.

Sprudelhof Therme

Immer wieder erklärt uns Dr. Kannewischer, was richtig und falsch ist. Es macht Spaß seinen Worten im wohlig warmen Wasser zu lauschen und dabei noch etwas für die Gesundheit zu tun. Baden im Wasser der Kannewischer Collection-Thermen wirkt Wunder, von Stressreduktion über Schmerzlinderung bis zu Hilfe bei Allergien, Rheuma oder Rückenbeschwerden. Einen positiven Effekt hat das Baden in warmem Thermalwasser erwiesenermaßen ab einer Dauer von 25 Minuten.

Sprudelhof Therme

Laut einer Studie der Medizinischen Universität Graz und des Landesklinikums St. Pölten führt bereits diese Dauer zu einer signifikanten Senkung des Kortisol-Gehalts im Speichel, der als Stress-Indikator gilt. Die Probanden fühlten sich deutlich relaxter, ihre Schmerzen an Gelenken und Wirbelsäule nahmen spürbar ab. Der hydrostatische Druck fördert die Durchblutung des Gewebes sowie die Blutrückführung zum Herzen, was den Kreislauf anregt.

Sprudelhof Therme

Sind im Wasser heilsame Mineralien enthalten, die durch die Wärme noch besser auf den Körper einwirken können, pflegen diese zum einen die Haut. Sie dringen bei einem osmotischen Prozess durch die Poren in den Körper ein und sorgen für eine Tiefenwirkung auf Gelenke, Stoffwechsel oder Organe genauso wie auf das Herz Kreislaufsystem.

Sprudelhof Therme, Kulinarik

Im Anschluss konnten wir das leckere und gesunde Essen des Thermenrestaurants genießen.

Sprudelhof Therme 5 Therapeutin Baderitual

Am Nachmittag durften wir noch das Bad Nauheimer Baderitual erleben und genießen, darüber in einem anderen Artikel mehr.

Sprudelhof Therme 81 Badehaus 2

Danach ließen wir es uns noch im Saunabereich im Badehaus 2 gut gehen.

Derzeit gibt es rund 100 Thermalbäder, sechs von ihnen, verteilt auf fünf Standorte, decken bei der Kannewischer Collection ein breites Spektrum ab. Mit dem mineralreichsten Wasser in Baden-Württemberg speisen zwölf Quellen das Friedrichsbad und die Caracalla-Therme in Baden-Baden. Besonders Fluorid- und Natriumchlorid-haltig aktivieren, stimulieren und regenerieren sie den gesamten Körper, entspannen ihn aber auch.

Mehr als 20 Mineralstoffe und Spurenelemente finden sich im Robert-Kampe-Sprudel der Bad Emser Therme, der die Heilung von Allergien und Atemwegen ebenso unterstützt wie bei Herz-, Gefäß- und Kreislauferkrankungen oder solche der Stütz- und Bewegungsorgane Gelenke und Wirbelsäule.

Spreewald Therme

Höchste Heilwasserqualität besitzt der Schönbornsprudel in der KissSalis Therme in Bad Kissingen, der als so genannter Natrium-Chlorid-Säuerling unter anderem bei Rheuma, Herz Kreislauf- oder Atemwegsproblemen eine positive Wirkung hat.

Spreewald Therme

Äußerst reich mineralisiert ist die 24-prozentige Thermal-Sole der Spreewaldtherme in Burg, die Beschwerden des gesamten Bewegungsapparates lindert und sowohl bei Haut- als auch Atemwegs-, Herz- und Kreislaufproblemen hilft.

Spreewald Therme

Ebenfalls sehr salzhaltig ist die Sole in fast allen Becken der VitaSol Therme in Bad Salzuflen, die bei einer Vielzahl an Beschwerden wohltuend ist. Sie regt die Durchblutung sowie den Stoffwechsel an, entschlackt und stimuliert das vegetative Nervensystem. Im Soleintensivbecken lässt sie mit einer Konzentration von zwölf Prozent Badende im warmen Wasser schweben – ein besonders intensives Beispiel dafür, wie man sich wie in allen Thermen der Kannewischer Collection verwöhnen und gleichzeitig etwas für seine Gesundheit tun kann.

Sprudelhof Therme

Ich danke Dr. Kannewischer, dem gesamten Team der Sprudelhof Therme, besonders Ildiko Szabo und Catharina Niggemeier für die tollen Tage in Bad Nauheim und besonders in der Sprudelhof Therme. Ich hatte es sehr genossen und hatte mich total wohl gefühlt.

Sprudelhof Therme

Fotos Gabriele Wilms

Sprudelhof Therme Bad Nauheim – Jugendstil trifft auf Moderne